Texte für den Morgenschtean einsenden
Für die nächste Ausgabe suchen wir
- Texte in allen Dialekten aus Österreich zum Titel: „Geisterbahn, Ganslhaut und Gruslkabinett – vom alltäglichen und außergewöhnlichen Horror“
- themenlose Dialekt-Texte und –Lieder aus Oberösterreich
Gerne können Sie auch ein Audiofile zu Ihrem Text mitsenden!
Einsendeschluss: Montag, 1. September 2025
Einsendekriterien:
- – Bitte nur unveröffentlichte Texte einsenden.
- – Pro Einsendung nehmen wir maximal 5 Gedichte oder einen Prosatext zu max. 4.000 Zeichen an.
- – Einsendungen von Kindern/ Schüler:innen sind ebenfalls erwünscht (bei Minderjährigen muss der*die Erziehungsberechtigte oder eine Lehrkraft einreichen)
Bitte senden Sie Ihre(n) Text(e) wie folgt:
- in einem einzigen Word-Format / Schrift: Times New Roman, Zeilenabstand: 1,5
- mehrere Gedichte durch Seitenumbrüche trennen
- keine Formatierungen / Einzüge
(Falls Sie ein Gedicht in einem ungewöhnlichen Satzformat einsenden wollen, können Sie zusätzlich ein PDF senden.) - Das Word-File bitte mit ihrem Namen bzw. Pseudonym benennen (Beispiel: max-mustermann.doc)
Bitte senden Sie uns außerdem:
- eine sehr kurze Biografie (max. 500 Zeichen)
- einen Link zu Ihrer Website (falls vorhanden)
- ein Foto (optional)
- Ihre Anschrift (wegen des Belegexemplars)
!!! Bitte senden Sie uns Ihre Einsendung über jene Mailadresse, unter der wir Sie dann auch für das Lektorat gut erreichen können.
Falls Sie Audiodateien mitsenden:
Erlaubt ist jedes Format, gerne auch eine Handyaufnahme! Die Dateien werden von uns anschließend konvertiert und bearbeitet.
(Tipps für das Aufnehmen von gelesenenTexten mit dem Handy)
Senden Sie ihr Mail an: morgenschtean@oeda.at
Ihre Ansprechpartnerin ist Margarita (Puntigam-Kinstner).
Sie können Sie gerne mit Vornamen und Du ansprechen. 🙂
Da die Redaktion nicht durchgehend besetzt ist, kann es zu Wartezeiten kommen (>Info).
Was passiert mit den Texten nach Einsendeschluss?
Alle Texte werden nach Einsendeschluss namenlos in ein Dokument kopiert und an die gesamte Redaktion gesendet, welche mittels eines Punktesystems eine Auswahl trifft.
Die Qualität der Audioeinsendungen hat keinen Einfluss auf die Bewertung der Texte!
Etwa einen Monat nach Einsendeschluss wissen wir, welche Texte ins Heft aufgenommen werden können. Da wir mittlerweile sehr viele Einsendungen erhalten, melden wir uns nur mehr bei den Autor:innen, deren Texte für die Printausgabe wurden.
Manchmal fehlt nur ein Punkt in der Wertung ….
Autor:innen, die den Einzug nur knapp verpasst haben, werden gefragt, ob sie Ihren Text auf dem Blog veröffentlichen wollen.