Pucher, ChristiAna

Jahrgang 1954 in Drosendorf,
lebt in Ötztal-Bahnhof.
Schreibt in Dialekt und in Schriftsprache.
Mitglied bei verschiedenen AutorInnen-Vereinigungen

Schreiben ist für sie:
– eine Begegnung und Kommunikation mit mir selbst;
– eine Wanderung zu kritischem Hinterfragen des Menschenbildes,
wobei mir der Wert des Weiblichen erst richtig bewusst wird;
– eine Lust, die Vielfalt der Wörter immer wieder neu zu verarbeiten.

Gewinnerin des Forum Land Literaturpreis 2019 in der Kategorie „Lyrik“.

Veröffentlichungen

– „Texttürme Nr. 7“, 2012, Turmbund
Jahrbuch für das neue Gedicht 2015 – Frankfurter Bibliothek
– Reifes Korn keimt aufs Neue, Kyrene, Hrsg. A. Regensburger 2017
– Was bleibt ist die Erinnerung, Coppenrath Verlag 2018
– „eppes riahrt sig“, Kyrene, Hrsg. A. Regensburger 2019
–Literatur aus Österreich – Spuren2018
– Literatur aus Österreich – Wind 2019
– Wunderwerk Text Gruppe 48 e.V. 2020
– Alles im Fluss , 42 Geschichten & Gedichte, Tiroler AutorInnen Kooperative 2021
– Die CORONA, 100 Geschichten & Gedichte über eine merkwürdige Zeit, Anthologie by Cognac & Biskotten, Hrsg. Thomas Schafferer; 2021
– WIEN STECKT EIN BISSERL IN JEDEM VON UNS; LisaMücke und Petra Krems-Ladenberger, wortweise;2022
– „DUM – Das Ultimative Magazin“
– „komplex“ – Kulturmagazin Innsbruck
– „Cognac & Biskotten“ Das Tiroler Literaturmagazin
– „etcetera“ – Literaturzeitschrift LitGes
– Wildleser Almanach
–Tiroler Sonntag
–Tiroler Heimatblätter
–Blickpunkt Imst
–Rundschau Imst

zuletzt aktualisiert 2024

Literarische Beiträge von ChristiAna Pucher finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U40-41 / 2014
U42-43 /2014
52-53/ 2017
U64-65/ 2020
U72-73/ 2022
U74–75/ 2022
U80-81/2024
U84-85/2025 (Beilage)