Geboren 1955 in Vöslau, lebt in Maria Enzersdorf und Baden. Studium der Germanistik, Dr.phil.
Arbeitete als Journalist, Literaturkritiker und Verlagsangestellter, von 1983 bis 2012 Bibliothekar bei den Büchereien Wien, zuletzt als Lektoratsleiter; seitdem freiberuflich.
Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Belgien, Italien und Ungarn.
Zahlreiche Artikel zur aktuellen Literatur, Mitherausgeber einer Stefan-Zweig-Edition.
Langjähriges Vorstandsmitglied beim ÖDA und beim Podium, Mitglied beim PEN-Club.
Buchveröffentlichungen:
– Die Pfeife geputzt. Wien 1995
– de anterln fan diaknschanzbark. Krems 1996
– versuche zu heimaten. Krems 2000
– Zum Beispiel im Süden. Mödling 2010
– Im Herbst fast weiß. Mödling 2011
– In alten Legenden und bei Zeiten. Mödling 2012
– VAK! Am Voralpenkreuz. Maria Enzersdorf 2013
– Geliebte. Maria Enzersdorf 2014
– Dürnstein kann sehr kalt sein. Krems 2019
– Die Kunst a la carte zu kochen. (Mit Nadja Rösner-Krisch) Maria Enzersdorf 2022
(zuletzt aktualisiert im März 2025)
Literarische Beiträge von Erich Schirhuber finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U13/ 2006
U21-22/ 2008
U24-25 /2009
U26-27 /2009
U29-30 /2010
U31-33 /2011
U84-85/2025
Literatur von
Erich Schirhuber
auf unserem Blog