Bücher / Rezensionen einsenden
Für Rezensionen im Morgenschtean nehmen wir ausschließlich Bücher/ Alben an, in denen der Dialekt im Mittelpunkt steht (ca 75% Dialektanteil).
Das Werk sollte bei Erscheinen der nächsten Ausgabe nicht älter als ein Jahr sein.
Gerne können Sie uns Ihr Buch/ Ihre Album zukommen lassen. Bitte senden Sie uns 2 Exemplare (eines für den:die Rezensentin, eines für die Ö.D.A.-Bibliothek). Nehmen Sie vor dem Versand unbedingt Kontakt mit der Redaktion auf (morgenschtean@oeda.at).
Aus den Einsendungen wählt das ehrenamtlich arbeitende Redaktionsteam 5 Neuerscheinungen aus. Für eine Rezension in der Mai-Ausgabe senden Sie Ihr Werk bis spätestens 15. Februar. Für eine Rezension in der November-Ausgabe ist der Einsendeschluss der 15. September.
Es besteht kein Anspruch auf eine Rezension im Morgenschtean.
NEU
Ö.D.A.-Mitglieder haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Neuerscheinungen auf unserer Vereinsseite oeda.at zu bewerben.
Informationen finden Sie 👉 HIER.
Diese Vorstellung geschieht unabhängig davon, ob ihr Werk für eine Rezension ausgewählt wurde oder nicht. Auch Romane mit Dialogen im Dialekt, Dialektwörterbücher oder Sachbücher/ Erzählungen, in denen regionale Sprachen / Kulturen aus Österreich im Mittelpunkt stehen, können für den Ö.D.A.-Blog vorgeschlagen werden.
Neue Einträge werden auf unserer Facebookseite sowie auf Instagram geteilt sowie über den Ö.D.A.-Newsletter verbreitet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht die personellen und zeitlichen Ressourcen haben, Bücher für den Blog zu rezensieren – gerne können Sie Links zu bereits vorhandenen Rezensionen mitschicken oder eine noch unveröffentlichte Rezension eines:einer Kolleg:in. Unsere Pinnwand auf oeda.at ist für alle Mitglieder da – sei es, um eigene Werke im Dialekt vorzustellen oder auch Dialekt-Werke/-Programme eines:einer Kolleg:in.

© Heinz Wolf