Schmidinger, Lisa

Geboren und aufgewachsen in Vorarlberg. Auf das Studium der Paläobiologie folgten erst die Unterrichtsfächer Biologie und Physik, dann die Deutsche Philologie. Arbeitet abwechselnd als Selbständige und als Lehrerin in Niederösterreich. Die Naturwissenschaften und junge Menschen sind für ihr Schreiben zentral.

Schiansky, Renate

*1959 in Wien, 2 Kinder
war 20 Jahre lang Sachbearbeiterin der Rechtsfürsorge im Jugendamt 

mag außer Büchern auch noch Fotokameras, Sprachen und alte Landkarten
hat Papier und Stift immer griffbereit, schreibt wahnsinnig gerne im Dialekt
lebt mit einem Piloten, einer Bartagame und einem Hamster in Wien und
wäre am liebsten ständig auf Reisen…

Altmann, Gerhard

Journalist, Autor und Musiker, lebt in Pöttsching/Burgenland, Mag. phil., Diplomarbeit über die Dichterin Hertha Kräftner.
Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften, ORF, zahlreiche Einzelpublikationen.

Leeb, Doris

Jg. 1983, lebt und arbeitet im Innviertel als Künstlerin und Logopädin.
Veröffentlichungen: „Iaz owa!“ (2021) und „Menscha – Dialektpoesie“ (2025), erschienen in der edition panoptikum 

Kühn, Wolfang

Geboren 1965 in Baden, lebt freiberuflich in Zöbing / Langenlois und Wien. 1992 DUM – Das Ultimative Magazin (www.dum.at) mitbegründet.
Hans-Weigel-Literaturstipendium des Landes NÖ 2018 / 2019.
Jüngste Publikation: „Kurzenbach“, Roman (Bibliothek der Provinz, 2021).
Herausgeber diverser Anthologien für die Literaturedition Niederösterreich, zuletzt: „Mein Waldviertel II“ (2024) und „Mein Mostviertel II“ (2025).
Musikalisch umtriebig mit „Zur Wachauerin“ und VESSELSKY // KÜHN. 

Kerstinger, Andrea

Im Frühling 1976 geboren und zweisprachig aufgewachsen, lebt im sonnigen Mittelburgenland. Neben der Literaturvermittlung (als Deutschlehrerin und ehrenamtliche Bibliothekarin) widmet sich Andrea Kerstinger auch dem Verfassen von eigenen Texten. Sie schreibt vorwiegend Kurz- und Kürzestprosa, Aphorismen, Experimentelles und Lyrisches in deutscher Sprache, aber auch auf Kroatisch.
Mit ihrer letzten Veröffentlichung, dem Lyrikband „irgendwo dazwischen“ (erschienen 2025 bei edition lex liszt 12) präsentiert sie ein buntes Potpourri an Gedichten, die mit Genregrenzen spielen.