Meller, Christoph

Christoph Meller

Schüler der HLW Horn

zuletzt aktualisiert 2025

Literarische Beiträge von Christoph Meller finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U84-85/2025 (Beilage)





Menne, Brigitte

Brigitte Menne

Foto: Brigitte Menne, 2020 | © Laura Tomicek

* 1946 in Schwarzach (Salzburg). Diplomiert in künstlerischer Metallbearbeitung und Soziologie. – Als Pionierin der basisorientierten regionalen Kulturarbeit hat B. M. Projekte realisiert und begleitet, z.B. von 1984 bis 1993 den „Saurüssel – Mühlviertler Landbote“ und den „Frauentreff Rohrbach“. Berufstätigkeit in der Straffälligenhilfe bei NEUSTART. – Ausstellungen und Veröffentlichungen. – Jahrelang ehrenamtliche Mitarbeit beim autonomen Frauenzentrum Linz. – Seit 1994 Mitglied bei IG-AutorInnen und bei ÖDA. Lebt und arbeitet seit 2010 in einem Frauenwohnprojekt in Wien.

letzte Buchveröffentlichung: „Die Kentaurin von Kagran. Zorn- und Liebesentwürfe.“ fabrik transit Wien 2020. 190 Seiten. ISBN 9783903267145.

zuletzt aktualisiert im März 2021

Literarische Beiträge von Brigitte Menne finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U4/2004
U9/2005
U12/2006
U46-47/2015
U48-49/2016
U50-51/2012
U52-53/2012
U78-79/2023
U84-85/2025 (Beilage)

Modl, Maximilian

Maximilian Modl

Wurde nicht in Wien geboren – aufgrund seiner Liebe zum Kaffee hat er sich schließlich doch in der Hauptstadt Österreichs eine Wohnung gesucht. Als Schauspielausbildung stürzte er sich mit voller Leidenschaft in die Welt des Theaters und Films und ist nun immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen – oder zumindest nach einem Set mit gutem Catering-Kaffee.

mehr ...
Mit Charme und Wandlungsfähigkeit geht er in ernsten wie komischen Rollen auf. Wenn er nicht gerade dreht, feilt er an neuen Szenen, Geschichten und Gedichten, updatet (?) seinen Linktree (weil man das als moderner Schauspieler anscheinend muss) und überlegt, ob er für eine Rolle endlich Karate oder Origami lernen sollte. Kurz: Maximilian Modl ist sowohl ein Schauspieler als auch ein Mensch mit viel Herz, ein bisserl Hirn und Humor for days – und stets bereit für die nächste Abenteuergeschichte, solange sie nicht vor 8 Uhr morgens beginnt.

Foto©Kate Ushakova
zuletzt aktualisiert 2025

Literarische Beiträge von Maximilian Modl finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U84-85/2025





Metz, Amelie

Amelie Metz

Schülerin der HLW Horn

zuletzt aktualisiert 2025

Literarische Beiträge von Amelie Metz finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U84-85/2025





March, Tobias

Tobias March

Tobias March

ist im Jahr 2000 in Bregenz in Vorarlberg auf die Welt gekommen. Seit dem 12. Lebensjahr am Geschichten schreiben, neue Wörter kreieren und mit Sprache spielen.
Nach der Matura am Gymnasium in Lustenau 2019 Zivildienst im selben Jahr.
Danach Studium an der Universität Wien: Lehramt Deutsch und Biologie. Während der Lernpausen stets am Schreiben, Schreiben, Schreiben.
Seit 2013 Mitglied der Jungen Szene von Literatur Vorarlberg, nahm dort an zahlreichen Schreibworkshops teil.
Absolvent des Lehrganges Schreibpädagogik 2023/2024 beim BÖS – Berufsverband österreichischer Schreibpädagog:innen in Wien. Zertifizierter Schreibpädagoge.

zuletzt aktualisiert 2024

Literarische Beiträge von Tobias March finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U80-81/2024

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner