Ausgabe U84-85

Interview: Andrea Kerstinger
Dialektliteratur von Kindern und Jugendlichen: Marlene Bauer, David Gruber, Emilie Jagsch, Karina Klinger, Carla-Rosa Krieg, Amelie Metz, Isabella Pfaller, Elena Popp und Nina Rosenbusch
Dialektliteratur zum Thema:“Gschroppn, Rotzpipn und Herzbinkerl“ mit Texten von: Gerlinde Allmayer, Dieter Berdel, Daniela Dangl, Lisa Deutschmann, Silke Gruber, Elisabeth Hafner, Dominik Leitner, Eva Lugbauer, Maximilian Modl, Heinz Reinisch, Claudia Rosenwirth-Fendre, Simon Scharinger, Renate Schiansky, Erich Schirhuber, Lisa Schmidinger, Christine Steindorfer, Veronika Unger, Traude Veran, Harald Wieland, Stefan Winterstein und Fini Zirkovich-Tury
Dialektliteratur aus dem BURGENLAND von: Gerhard Altmann, Franziska Bauer, Manfred Chobot, Claudia Dvoracek-Iby, Michael Hess, Andrea Kerstinger, Michaela Kurcsics, Mechthild Podzeit-Lütjen, Eva Schreiber und Christine Steiner

mit QR-Codes zu Hörtexten sowie einen Link zur PDF-Beilage mit vielen weiteren literarischen Texten sowie Rezensionen und anderen Beiträgen

EDITORIAL LESEN

Liebe Leserinnen und Leser,
mit Axel Karner feiert dieser Tage einer der die Geschichte der Ö.D.A. prägenden und zugleich einer der bedeutenden Autoren der österreichischen Dialektliteratur der Gegenwart einen runden Geburtstag.
Zu diesem Anlass möchte die Redaktion des »Morgenschtean« Dir, lieber Axel, von ganzem Herzen gratulieren und für die Zukunft viel Glück, Gesundheit und die Vollendung noch vieler weiterer literarischer Projekte wünschen.

Letzteres wünschen wir übrigens nicht nur Dir, sondern (ganz egoistisch) auch uns.
Natürlich stellt auch die Herausgabe einer neuen Nummer des »Morgenschtean« ein, wenn vielleicht auch nur kleines, literarisches Projekt dar. Und immerhin sind wir bei der Erstellung der aktuellen Ausgabe zum Thema „»Kinder – Gschroppn, Rotzpipn & Herzbinkerl« ein bisserl von unserem oft bewährten Muster abgewichen. Es erschien uns nämlich wesentlich interessanter, nicht nur von unseren Leserinnen und Lesern Texte über Kinder zu erbitten, sondern auch Texte von Kindern und Jugendlichen zu zum Abdruck zu erhalten. Und wenn innerhalb der Redaktion anfangs durchaus ein gewisses Maß an Unsicherheit bestanden hat, ob unser diesbezüglicher Aufruf das gewünschte Echo hervorrufen würde – bei der Textauswahl konnten wir voll Freude feststellen, dass die Einsendungen sämtlicher Kinder und Jugendlichen, die unserer Einladung gefolgt waren, selbst unsere kühnsten Erwartungen noch weit übertroffen haben. Demgemäß sind im aktuellen »Morgenschtean« zahlreiche Texte von Kindern und Jugendlichen enthalten, und wenn nicht alle der eingeschickten Texte im Heft zu finden sind, so hat das ausschließlich mit dem uns zur Verfügung stehenden Platz zu tun. Die restlichen Texte können aber jedenfalls in der Beilage (über den Link unten) bzw. am Blog nachgelesen werden. Unser Fazit lautet jedenfalls, dass man sich echt keine Sorgen um den literarischen Nachwuchs machen muss.

In diesem Sinne wünschen wir heute schon für noch viele weitere Jahre: Viel Spaß beim Lesen.

Andreas Plammer

€ 4,50
Preis exkl. Versandkosten

PRÄSENTATIONEN DER NEUEN AUSGABE

Do, 22.Mai um 19.00
im Café Anno
Lerchenfelder Str. 132, Wien
Es lesen: Marlene Bauer, Daniela Dangl, Dominik Leitner, Maximilian Modl, Elena Popp und Simon Scharinger

Do, 3. Juni 2025 um 18.00
DialektSHOG: Texte zum Thema „Gschroppn, Rotzpipn und Herzbinkerl“
Radio Helsinki – in Graz auf FM 92.6.
oder weltweit im Livestream