
Foto: Martina Wiedenhofer
Veronika Schneider, geboren 1970 in Innsbruck, aufgewachsen auf einem Bergbauernhof am Hattingerberg in der Gemeinde Hatting im unteren Oberinntal in Tirol. In ihrem kleinen Heimatdorf war sie immer unter ihrem Vulgonamen „Boarnvroni“ bekannt, den sie nach wie vor als Signatur für ihre Texte verwendet.
Vroni Schneider ist verheiratet und Mutter eines Sohnes.Von der „Schattseita“ ist sie vor etlichen Jahren auf die „Sunnaseita“ nach Zirl gezogen, wo sie mit ihrer Familie lebt.
Seit 1990 ist sie ehrenamtliche Mitarbeiterin im Österreichischen Roten Kreuz in verschiedenen Bereichen. Die berufliche und private Laufbahn war immer von sozialem Engagement geprägt.
Sie schreibt als Autodidaktin Lyrik, Gedichte, Kurzprosa im Dialekt und in Schriftsprache.Ihre oft zeit- und sozialkritischen Texte fußen auf den Erfahrungen, die siewährend ihrer Arbeit mit Flüchtlingen und Obdachlosen über Jahrzehnte erfahren durfte.
Literarische Beiträge von Boarnvroni finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U54-55/2018
U66-67/2020
U80-81/2024
U84-85/2025 (Beilage)
Literatur von
Boarnvroni
auf unserem Blog: