Mit einem Monat Verspätung haben wir die traurige Mitteilung erhalten, dass unser langjähriges, sehr geschätztes Mitglied Elfriede Haslehner am 19. Mai diesen Jahres verstorben ist. Elfriede Haslehner war Mutter von drei Kindern. Ab 1975 war sie in der autonomen Frauenbewegung tätig; sie war Redaktionsmitglied des feministischen Frauenmagazins „Auf“ (Aktion unabhängiger Frauen), 1980 war sie Mitbegründerin des Wiener Frauenverlags….
Kategorie: featured
Manfred Chobot
ZAN BSUACH EN ÜLMIZZ
déis is a schéins doaf/
ols a bui bin i duat gwen mid meine öültan/
offtn amul aussi mid ana freindin/
fuan hauptplozz mocht de hauptschtross/
an linkan winkl olso an rechtan nouch tenk/
hianz tuats nouchad zur nekstn gmoa aussi fiarn/ …
Interview: DANIELA DANGL
Daniela Dangls Texte bewegen. Und sie leben von einem ur-österreichischen Sound. Dieser Tage ist ihr erster Erzählband „Lichte Schatten“ in der Literaturedition Niederösterreich erschienen.
Für unsere Ausschreibung zum Thema „Gschroppn, Rotzpipn und Herzbinkerl“ hat sie in ihren Klassen ein Dialektliteratur-Projekt gestartet.
Manfred Chobot
INSA BRUNN
i schtee aun deara bidn fo insan brunn/
glei nebm da kiara fo da gmeinti/
ind i loss es wossa en mein grui rinna
/ offtn schteat a maun néibm mia –/
daumits du di ausdakenna tuast/
deas wossa fon insriga kwölln/
is eiskolt gaunz füül gsund …
Elena Popp
SEI NED SCHWIERIG
Guade Notn, imma lerna,
sei koa Streba, sei ned schwierig.
Imma locha, niemois wana,
imma weida, imma weida.
A dahoam soi ois perfekt sei:
Liabe Tochta, liabe Schwesta.
Sei gonz afoch, sei ned schwierig,
reiß di zaum, ge lös Probleme.
Margit Heumann
DR EURO ROLLT
Er ischt scho durch viel Händ ganga. Händ vo Gschäftslüt und Husfraua, Studeanta und Bura und Handwerker. Zletscht ischt er ama Landstricher us sim löchriga Hosasack gfalla und is Gräs grollt.
…
Interview: ANNA MARIA LIPPITZ
„An meinen jüngeren Gedichten beobachte ich, dass sich mehr und mehr der Lavanttaler Dialekt in den Vordergrund drängt“ – Anna Maria Lippitz