Anders, Robert

R.Anders 2025 – Lesung bei Ulli Fuchs
© Regina Adler

Robert Anders

Geboren 1965, drei Kinder, verheiratet; lebt in Wien und Niederösterreich; Das literarische Schaffen umfasst, nebst dem Gedichtband „Wer braucht schon Tischmistkübel?“, einen Roman sowie (humorvolle) Lyrik und Kurzprosa, Dialoge, Dramolette, Texte in Wiener Mundart und Kolumnen.
Seit 1996 zahlreiche Lesungen, Performances und andere Projekte. Mitbegründer und Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift „…&Radieschen“.
Seit 2021 Generalsekretär der „Ö.D.A.“

Veröffentlichungen, Preise

Veröffentlichungen

2006: gemeinsam mit Robert Eder: „GehDICHTE, Texte (für) unterwegs“, Lyrik und Kurzprosa, bei BoD; 2010: Romandebüt im PROverbis-Verlag: „Hinter Eis“.

2025 im Verlagshaus Hernals „Wer braucht schon Tischmistkübel? – Dialekttexte, Dramolette, Dialoge“.

Weitere Veröffentlichungen in diversen Literaturzeitungen, Online-Ausgaben und Anthologien.

Preise:

2004  erostepost:  für die Kurzgeschichte „Eiszeit“; 

2007  für „Auftritt, einbeinig“  inklusive Veröffentlichung in der Anthologie  „Meine Nachbarn“ im Rahmen der Bonner Buchmesse,  ausgeschrieben vom Bonner Institut für Migration.

Website: literaturmalanders.webnode.com

zuletzt aktualisiert 2025

Braschel, Katherina

Katherina Braschel

wurde 1992 in Salzburg geboren und lebt und arbeitet als freie Schriftstellerin in Wien, wo sie auch Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiert hat. Sie ist Redaktionsmitglied des Literaturmagazins &radieschen, in dem sie auch die Kolumne querstrich bespielt, Mitveranstalterin der Lesungsreihe AnnoLiteraturSonntag sowie Redaktionsmitglied des MORGENSCHTEAN. Außerdem gibt sie Schreibworkshops für Menschen in jedem Alter. 2023 war sie Teil der Exil-Literaturpreis-Jury.
Diverse Preise und Stipendien sowie Veröffentlichungen, zuletzt das Start- sowie ein Reisestipendium des BMKÖS und der Franz-und-Eugenie-Kain-Literaturpreis 2024.

mehr lesen
2024 verbrachte sie vier Monate als Writer in Residence der Max Kade Foundation an der Bowling Green State University Ohio, wo sie geschrieben und Kreatives Schreiben unterrichtet hat. 2020 erschien ihr Debüt es fehlt viel in der edition mosaik. Im Frühjahr 2026 erscheint ihr Romandebüt „Heim holen“ im Residenz Verlag. Darin widmet sie sich dem selektiven Erinnern und Verdrängen der Donauschwaben (auch sogenannte Volksdeutsche) nach dem Zweiten Weltkrieg, verbunden mit der Thematik der Demenz und weiblicher Pflege- und Fürsorgearbeit.  Literarische Vertretung: Agentur Gaeb & Eggers Berlin

zuletzt aktualisiert 2025

Plammer, Andreas

Andreas Plammer

Geboren 1966 in Wien.
Zahlreiche Lesungen und Teilnahmen an Poetry-Slams, Veröffentlichungen in diversen Literaturzeitschriften und Anthologien, Mitorganisator der wöchentlichen Lesungsreihen ALSO (Anno Literatur Sonntag) und ADIDO (Anno Dialekt Donnerstag), Redaktionsmitglied der Literaturzeitschriften „…& Radieschen“ u. „Morgenschtean“, Vorsitzender der Ö.D.A.- Österreichische DialektautorInnen und -archive.
Einzelpublikation: „Fauler Zauber“, Kriminalroman, Milena 2011.

Literarische Beiträge von Andreas Plammer finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U80-81/2023

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner