Jatzek, Gerald

Gerald Jatzek

Geboren 1956 in Wien. Als Autor in verschiedenen Genres tätig. Musiker, Journalist, Schauspieler. PEN-Preis für junge Lyrik. Literaturstipendium der Stadt Wien. Mitglied der GAV und der IDI.

Veröffentlichungen (Auswahl)
​Veröffentlichungen (Stand 2011):
„Die Lieder riechen nach Thymian. Reisegedichte.“ Verlag Berger.
„Die Trottellumme – CD mit Kinderliedern von Gernot Kögel & Claudia Nicolai nach Texten von Gerald Jatzek“, Helbling Verlag.
„Rabauken Reime – Kindergedichte“, Residenz Verlag.
„Der Hund ist tot – Grätzelgeschichten“, Löcker Verlag. (Beyerl/Chobot/Jatzek)
„5-er Edition. Literatur aus Margareten.“ Verlagshaus Hernals. (Hrsg. Harald Pesata, Anthologie mit 28 AutorInnen aus Wien Margareten).
„Schmäh ohne, aber echt. Wiener Satire und Humor aus Hundert Jahren.“ (Hrsg. Gerald Jatzek und Manfred Chobot), Wien, Edition Mokka. 2011.

Literarische Beiträge von Gerald Jatzek finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
2/ 1990
10/ 1992
21–22/ 1995
6U/ 2004
U20/ 2008
U29–30/ 2010
U54-55/2018
U64–65/ 2020
U68–69/ 2021
U86–87/ 2025





Jehle, Lea

Lea Jehle

geb.1956, Zams; schreibt Lyrik im Dialekt und in Standardsprache; seit 2010 Mitglied des Vereins WortRaum / Plattform für Oberländer AutorInnen; Veröffentlichungen in den österreichischen Literaturzeitschriften DUM, Morgenschtean, Cognac&Biskotten und Anthologien. „Reifes Korn keimt aufs Neue“, Psalmen neu interpretiert; ein Projekt der WortRaum AutorInnen, (2017, Kyrene Literaturverlag); „eppes riahrt sig“ – Dialektgedichte von Ost bis West, gemeinsam mit Christiana Pucher und Birgit Rietzler, (2019, Hg. Annemarie Regensburger, Kyrene Literaturverlag)

zuletzt aktualisiert 2024

Literarische Beiträge von Lea Jehle finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U40-41 / 2014
U42-43 /2014
52-53/ 2017
U64-65/ 2020
U72-73/ 2022
U74–75/ 2022
U80-81/2024
U84-85/2025 (Beilage)

Jagsch, Emile

Emilie Jagsch

Schülerin der HLW Horn

zuletzt aktualisiert 2025

Literarische Beiträge von Emilie Jagsch finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U84-85/2025





Jetschko, B.

B. Jetschko

Lebt und schreibt in Wien. Lebensmittelpunkt war die Stadt schon früh, wobei die Kindheit vor den Toren der Stadt einen starken NÖ-Einfluss hinterlassen hat, aber leider wenig Dialekt. Die Mundart musste sich beim Heranwachsen erst stückchenweise erarbeitet werden.

B. Jetschko schreibt Kurzgeschichten und Drehbücher in Dialekt und Hochdeutsch. Mehr auf: b-jetschko.at

(aktualisiert im April 2023)





Veröffentlicht am
Kategorisiert in Autor:innen Verschlagwortet mit
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner