du muasst lei a bissl mea liabn/
nocha warat ois guat/
du muasst lei a bissl freindlicha wern/
donn kloppt des schon mit uns zwa/
und kochst holt noch a bissl bessa/
es liegt lei on dia (…)
Kategorie: Dialektliteratur aus Kärnten
Elisabeth Hafner
Monika Kazda
HERBST
Heit bin i gongan durchn Wold, durchs Lab/
Send die Blattln goldn von de Bama getonzt/
Homb mei Gsicht berührt/
Hob in Hergott gspürt/
De vaeiste Seel/
Bei Monchen apperts im Olta außa/
Dos Eis dos se sich zua glegt hobn/ (…)
Elisabeth Hafner
SCHWOAZES MURGGALE
marandjosef/
is des a schwoazes murggale/
sogn de leit zur klanen gitschn/
so a schwoarzes murggale/
se schaugn zum vota/
es is earm wia ausm gsicht gschnittn/
de muatta was nit recht/
wia se des kindle/ (…)
Claudia Rosenwirth-Fendre
SEBM
Hurchn – jede Nacht –/
wölches Auto wo schtehn bleibt –/
bei wölchn Haus.//
Hurchn –/
wia lång a Motor wo laft.//
Fest fluachn/
auf de ångeblich// …
Eva Brislinger
DES WÖRTHERSEEMANDL IM CORONAWINTA
Jö, des Mandl schaut jo aus/
wie a Mundschutz-Nikolaus,/
trogt an Boat und schneid’t a Gsicht/
als wie a obagscheida Wicht,/
zagt mitm Finga stal noch obn:/ (…)
Anna Maria Lippitz
KEAZNLAICHTN
Keaznlaichtn/
di Hintatia zua/
und so a Gneat//
’s Gedrischpl/
schpalt si/
zwischn di Fiaß/
[…]