Nina Rosenbusch
WIA SOI DES GEH?

Nina Rosenbusch
WIA SOI DES GEH?

Ma soi so sei, wie ma is
Wia soi des geh?
Ma soi da Norm entsprechend sei!
Jo, owa wia soi des geh?
Immer nua hean und seng,
wias ned aufgschwantzt san.
Na, wia soi des geh?
De gonzen Sochan im Internet seng,
wia ma ned ausschaun soi,
de gaunzen Marknsochen auziang muas,
wei waumas ned immer glei auziang duat,
daun kaumas sies jo aunscheinend ned leisten und kead
ned dazua!
Des neiaste Eifon hom mesn,
wei wauma ka 16 Pro Max hod,
daun kead ma ned dazua
und wiad ogschdemped,
ois hättma wos vabrocha!
Na wia soi des geh?
I pfeif drauf.



erschienen in MORGENSCHTEAN U84–85
Nina Rosenbusch ist Schülerin der HLW Horn


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

Karina Klinger
LEBN


Karina Klinger
LEBN

Wie soi mei Lebn ausschaun?
Wü i in Papa stoiz mocha und ois gebn fürd Schui,
oda wü i doch mei Lebn lebn und furtgeh?
Des is de Frog, de i ma oft stö.
Waun i mei Lebn anfoch leb,
wia schaut mei Zukunft aus
und is daun wer entteischt vo mia?
Geh i doch liaba ind Schui und tua ois fia mei Zukunft.
Ka Furtgeh mehr,
nur daham sitzn und lerna.
Lauta Ansa hambringa,
daun san Oma und Papa stoiz auf mi.
Oba wia soi i des ois mocha?
D‘ Mama is nimma do und i muas daham ois mocha.
Wäsch woschn,
zaumrama und ollas und daun a no lerna.
Wü i so mei Leben vabringa?
Und wird is irgendwaun bereun,
waun i mei Jugend ned glebt hob?

erschienen in MORGENSCHTEAN U84–85
Karina Klinger ist Schülerin der HLW Horn


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

Isabella Pfaller
FOISCHE AUGN


Isabella Pfaller
FOISCHE AUGN

I hoss,
wia i mi söwa fertig moch.
Im Spiagl schau i mi o,
wia i ma gor ned gfoi.
I siach glei,
waun i a weng zuagnumma hob.
Warum hoss i mi?
Warum moch i des?
Warum schau i mi mit foischen Augn au?



erschienen in MORGENSCHTEAN U84–85
Isabella Pfaller ist Schülerin der HLW Horn


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

Marlene Bauer
WOS SE WOIN


Marlene Bauer
WOS SE WOIN

Ansa, Zwara, a Dreia is a no guad,
jede Wochn Tests, Schularbeitn, Referate
und de Hausübung soi a no gmocht wean.
Imma mea, imma bessa, jo kann Fetzen schreim.
Mama Papa auf an stoitz mochn.
Matura und studiern,
dast a gscheide Hockn host.
Um an hoibn Punkt in Ansa ned darissn,
hoffentlich geht si no irgendwie de bessare Notn aus.
Im Zeignis stengan Ansa, Zwara, Dreia
und in Italienisch da Viera.
Mama, Papa, Oma und in Opa
oin es Zeignis zagn:
Najo, da Viera hätt ned sei miasn,
’s nächste Moi mea lerna,
wos hobn deine Freind fia a Zeignis?
Imma mea, imma bessa wean,
jo kann Fetzen schreim.
Um hoiba sechse ham:
Lerna, Hausübung mochn, duschen und daun endlich schlofn geh.
Um sechse wieda auf,
dass ma jo no in Bus dawischt
und ollas nomoi.



erschienen in MORGENSCHTEAN U84–85
Marlene Bauer ist Schülerin der HLW Horn


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

🎧 Emilie Jagsch
FREIND BLEIBST


Emilie Jagsch
FREIND BLEIBST

Sitz ma do, zwa oide G’sichta,
schaun in d‘ Nocht, redn ned vü.
I denk zruck, wias fria woa,
wia ma glocht hom, laut und frei,
wia ma grennt san übers Föd
ohne Sorg, ohne G’schrei.
Waßt nu, wia ma beinand g’staundn san,
wauns eng woan is, wauns zwickt hot im Lem?
A Freind woast, wauns finsta woa,
waun kana mehr do woa, nua wia zwa.
Jetzt sitz ma do, ois is so weit,
du duat, i do, de Zeit, de gfread.
Ma rennt nur no, wei ma renna muaß,
weis so sei soi, weis so geht.
Doch im Herzn, do bleibt dei Stimm,
a kloans Wort, des i versteh.
A Freind bleibt, egal wia weit,
egal wia vü Zeit vergeht.
A Blick, a Wort, a kloane Gestn,
und i was, du vastehst.
Und wauns amoi duppa wird,
waun da Wind umd Heisa pfeift,
daun gspia i, dass d‘ irgendwo bist,
dass do wos is, des immer bleibt.

Text von der Autorin vorlesen lassen:


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

🎧 Amelie Metz
SCHEEE

Amelie Metz
SCHEEE

Imma sche, imma fesch,
bist as ned, bist hoid bled.
An Gramm zfü, na des geht ned.
Groß und schlaunk is ok.
Fia mein Körper schauma, is normal,
wei i hob jo a ka ondare Woi.
Überoi perfekte Leid und mittendrin bin i dabei.
Oiso moch i weida wie imma
und sitz dahungad und alloa in meim Zimma.
Wieda stö i ma de Frog, warum bin i ned so wie du.

Text von der Autorin vorlesen lassen:



erschienen in MORGENSCHTEAN U84–85
Amelie Metz ist Schülerin der HLW Horn


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

Elena Popp
SEI NED SCHWIERIG

Elena Popp
SEI NED SCHWIERIG

Guade Notn, imma lerna,
sei koa Streba, sei ned schwierig.
Imma locha, niemois wana,
imma weida, imma weida.

A dahoam soi ois perfekt sei:
Liabe Tochta, liabe Schwesta.
Sei gonz afoch, sei ned schwierig,
reiß di zaum, ge lös Probleme.

Waun des ois ned jo so schwa wa!
Und di Foam, di no gewünscht wa,
mit dem Moß und dem Gewicht.
A di schenste Bluama di schwindt.

Und des Locha, jo des geht.
Ollas wird ned überwunden,
und der Tod, der wird erzwungn.
Olle sogn, olle trotschn.

Jo, di Ideale soin passn.
Imma aufrecht, imma fröhlich,
wei di aundan soin nix merkn.
Bin i des do drüm im Spiagl?

Di Haut zu bloss, da Bauch zu brad,
De Haxn blad, da Kopf so wad.
100 Frogn, 100 Stimman,
olle denkn, olle flüstan,

und di Stimman wern lauda
imma weida bis zum End.
Sei ned schwierig, imma weida,
loss di ondan ned begreifa.

Text von der Autorin vorlesen lassen:


erschienen in MORGENSCHTEAN U84–85
Elena Popp ist Schülerin der HLW Horn


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

Alea Rubik
IMMA MEA

Alea Rubik
IMMA MEA

No a Tog, wo i wieda renna muas.
Imma des Söwe, imma nu mea Stress,
bis ma nimma kau.

Mei Oma sogt, dass ma heitzutog nimma zua Rua kummt.
Und do geb i ia recht, es is wirklich so.

Imma wird mea erwoat vo dia,
imma gibts irgendwos zum tuan,
nia kau ma si moi niedalossn.

Waun ma a Pause mocht,
daun passts eana ned,
weu daun is ma feu,
ma soi si hoid mea austrenga.

Jeda erwoat vo an, dass ma des ois schofft,
ohne Hüf oda ana Pause.
Ma kauns eana ned recht mocha.
Egal, wos ma tuat.

Trotzdem tuan ma, wos ma kenan.
Wia gebn unsa Bestes
und hoffn, dass reicht.

Und a, wauns amoi ned reicht,
soit ma stoiz auf uns sei.
Wei waun wia ned stoiz auf uns san,
wer daun?

Des soit ma uns imma im Hinterkopf liegn lossen,
a, waun ma scho de Augn vo de aundan im Gnack gspian.
Sunst gema unta.

erschienen in unserer PDF-Beilage zur Nummer U84–85


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

Anna-Lisa Graf
ZUKUNFTSBLEDINN

Anna-Lisa Graf
ZUKUNFTSBLEDINN

Moi in Teifi ned auf d’Waund,  
songs oiwei olle so aus da Haund. 
 
Wia soi des denn heid nu geh? 
Waund Politik auffiart so an Schmee. 
 
Zukunft und Frogn oft so groß, 
Wo wead i des denn ois nu los? 

erschienen in unserer PDF-Beilage zur Nummer U84–85


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

Selina Schmitmeier
IN D’ SCHUI GEH

Selina Schmitmeier
IN D’ SCHUI GEH

Lerna, lerna, lerna, des geht imma nur weida!
Amoi, zwamoi, dreimoi,
lerna, lerna, später noch da Schui brauch mas eh ned mehr.

Lerna hüft nochdenkn messn und zu
vasteh.
Oba brauch ma de Themen a?

Na, na, na duan ma ned.

Oba schui obschliaßn duan ma fix mit links.

erschienen in unserer PDF-Beilage zur Nummer U84–85


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

Christoph Meller
ZEIT

Christoph Meller
ZEIT

Die Wöd is im Waundl, ois geht immer schnölla – Flugzeig, Düsentschets, Raketn.
Ois muas imma schnöller, hecha, weida, bessa sei.

Owa bleibt do koana moi steh und frogt si,
fogt si, was wirklich zöht.

Ollas rennt.
De Zeit rennt,
rennt so schnö wia nie:

Doch i bleib steh.

Wü amoi den Moment genießen,
so richtig den gaunzn Keapa spian:

de Luft in da Lunga,
de Fiaß am Bodn.

Wü amoi des Radl stoppen,
um amoi des Wichtige zum dakenna.

Nua ois draht se weida und draht se weida.
Kaum is Montag, is a scho Mittwoch.
Kaum hod ma Mittag gessen, legt ma sie wieda nieda
und der nächste Tag beginnt.

erschienen in unserer PDF-Beilage zur Nummer U84–85


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

Lisa Pöll
SPUREN

Lisa Pöll
SPUREN

D‘ Zeit beginnt, wia´’s Laub im Wind,
ka Aunung wos ma moargn findt. 
De Stroßn, d’ Heisa, ols so gwohnt, 
doch nix bleibt steh, wos heit no trohnt. 
 
Und trotzdem bleibt a Stimm, a Gspiar, 
in olle Gschichtn drin vo dia. 
A Wort, A Locha, a kloane Spua, 
vielleicht bleib i am End a nua.

erschienen in unserer PDF-Beilage zur Nummer U84–85


Lesen Sie auch unsere Printausgabe!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner