Anders, Robert

R.Anders 2025 – Lesung bei Ulli Fuchs
© Regina Adler

Robert Anders

Geboren 1965, drei Kinder, verheiratet; lebt in Wien und Niederösterreich; Das literarische Schaffen umfasst, nebst dem Gedichtband „Wer braucht schon Tischmistkübel?“, einen Roman sowie (humorvolle) Lyrik und Kurzprosa, Dialoge, Dramolette, Texte in Wiener Mundart und Kolumnen.
Seit 1996 zahlreiche Lesungen, Performances und andere Projekte. Mitbegründer und Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift „…&Radieschen“.
Seit 2021 Generalsekretär der „Ö.D.A.“

Veröffentlichungen, Preise

Veröffentlichungen

2006: gemeinsam mit Robert Eder: „GehDICHTE, Texte (für) unterwegs“, Lyrik und Kurzprosa, bei BoD; 2010: Romandebüt im PROverbis-Verlag: „Hinter Eis“.

2025 im Verlagshaus Hernals „Wer braucht schon Tischmistkübel? – Dialekttexte, Dramolette, Dialoge“.

Weitere Veröffentlichungen in diversen Literaturzeitungen, Online-Ausgaben und Anthologien.

Preise:

2004  erostepost:  für die Kurzgeschichte „Eiszeit“; 

2007  für „Auftritt, einbeinig“  inklusive Veröffentlichung in der Anthologie  „Meine Nachbarn“ im Rahmen der Bonner Buchmesse,  ausgeschrieben vom Bonner Institut für Migration.

Website: literaturmalanders.webnode.com

zuletzt aktualisiert 2025

Altmann, Gerhard

Gerhard Altmann

Journalist, Autor und Musiker, lebt in Pöttsching/Burgenland, Mag. phil., Diplomarbeit über die Dichterin Hertha Kräftner.
Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften, ORF, zahlreiche Einzelpublikationen.

Literarische Beiträge von Gerhard Altmann finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:

U6/ 2004
U54-55/ 2018
U58-59/2018
U60-61/2019
U80-81/2024
U84-85/2025



Allmayer-Krieg, Cornelia

Cornelia Allmayer-Krieg

Geboren 1977,
lebt mittlerweile mit ihrer Familie in Vorarlberg.
Die gebürtige Pinzgauerin hat sich ihre Mundart in der fremden Sprachregion bewahrt, schreibt Gedichte und Kurzgeschichten im Pinzgauer Dialekt.

Literarische Beiträge von Cornelia Allmayer-Krieg finden Sie in folgenden Morgenschtean-Ausgaben:
U78–79
U82–83
U84–85/2025 – PDF Beilage



Allmayer, Gerlinde

Gerlinde Allmayer

Geboren 1958, lebt in Niedernsill.
Autorin von Gedichten und Kurzgeschichten seit 1990. Als Verlegerin im Manggei-Verlag tätig. Laufende Arbeit im Kulturbereich (Tauriska Mundartarchiv, Kulturverein Samerstall Niedernsill, Arbeitskreis regionale Sprache und Literatur im Salzburger Bildungswerk, Leiterin von Schreibwerkstätten für Schüler und Erwachsene, Redaktion Morgenschtean Salzburg 2009). 2008 Finalistin beim ORF Mundartfrühling. 2017 Auszeichnung mit dem Walter-Kraus Mundartpreis.

Veröffentlichungen (Auswahl)
* Kara Meli. Eine Erzählung aus der Wüste von Gerlinde Allmayer. Manggei Verlag 2012. * Der Pinzgau is a Gfüh. Gedichte, Gschichtn, Liada über, um und aus dem Pinzgau. Autorinnen und Autoren: Lisl Innerhofer, Gundi Egger, Barbara Rettenbacher, Gerlinde Allmayer, Theresia Oblasser, Barbara Rathgeb, Rosi Hoffmann, Peter Blaikner, Lisbeth Willeit, Max Faistauer, Elisabeth Stahl.Herausgeber: Max Faistauer. Niedernsill: Manggei Verlag 2011. * außerdem zahlreiche weitere Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen, Rundfunksendungen und auf Tonträgern.

zuletzt aktualisiert 2023

Literarische Beiträge von Gerlinde Allmayer finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U21-22/2008
U23/2009
U24-25/2009
U26-27/2009
U28/2010
U31-33/2011
U44-45/2015
U70-71/2022
U72-73/2022
U78-79/2024
U82-83/2024
U84-85/2025

Andersag, Claudia

©Lisa Resatz

Claudia Andersag

Die gebürtige Lustenauerin hat nach einigen Stationen im Ausland ihren Weg zurück in die Heimat gefunden und lebt nun als Wahl-Wienerin in der größten Stadt Vorarlbergs. Sie liebt es, ihre verschiedensprachigen Texte zu teilen und liest nicht nur im Dialekt mit dem Herz auf der Zunge. Als Teil der Theatergruppe „Playbackerei“ hört sie Geschichten aus dem Publikum zu und spielt diese improvisiert zurück. Claudia ist Focusing-Trainerin, führt achtsam durch Kunstwege und leitet Workshops für heilsames Schreiben. Was ihre Texte und Projekte miteinander verbindet, sind die Wertschätzung von Prozessen und die Feinfühligkeit ihrer Fragen nach interpersönlichem Verständnis und zwischenmenschlicher Kommunikation.

Links:
www.instagram.com/andersagt
facebook.com/claudia.maria.9615

zuletzt aktualisiert 2024

Literarische Beiträge von Claudia Andersag finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U78-79/2023

Appel, Regina

Regina Appel, Foto © Hans Klestorfer

Regina Appel

Regina Appel, geboren 1987 im nördlichen Waldviertel, absolvierte das Studium der Medieninformatik an der TU Wien, arbeitet als Webentwicklerin in Wien und unterrichtet an einer BHS. Lebt im Waldviertel. Veröffentlichungen in zahlreichen Literaturzeitschriften, sowie in Anthologien. Mitglied im ÖDA und Podium.

zuletzt aktualisiert am 8.4.2023

Literarische Beiträge von Regina Appel finden Sie in den Morgenschtean-Ausgaben:
U74-75/ 2022
U76–77/ 2023
U78-79/2023
U80-81/2024

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Autor:innen Verschlagwortet mit
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner