Wer sich nach dem psychedelischen Sound von etwa „Ghupft wia Ghatscht“ sehnt, wird auch hier nicht enttäuscht werden („Dicht“), aber die Band hat diesmal ihre Fühler auch in neue Richtungen ausgestreckt, wie etwa in der ersten Single des Albums, „Beograd“. Was sich durchzieht, ist die Fähigkeit der Dritten Hand, dem zuhörenden Publikum zwischen den Zeilen und Tönen unter die Haut zu kriechen, sich einzuschmeicheln und dann ein bisschen herumzustirdln in dem, was sie gerade vorfindet. Und das alles in ostösterreichischem Dialekt.