wos is, waun a rode ruabm-bauer bei da spö is? is a daun a roda rode ruabm-bauer?
und waun dea rode rode-ruabm-bauer seinan roden ruabm an raum baut, is a daun a roda rode ruabm-raum-bauer?
und waun a nochad…
Dialekttexte aus Österreich und dem Grenzland
wos is, waun a rode ruabm-bauer bei da spö is? is a daun a roda rode ruabm-bauer?
und waun dea rode rode-ruabm-bauer seinan roden ruabm an raum baut, is a daun a roda rode ruabm-raum-bauer?
und waun a nochad…
Maunchmoi bin i leitscheich,
i waß ned warum.
Do wü i niemaund hean
und waun i wen siech,
daun weich i aus,
wäu plaudan warad ma jetzt a Graus.
Aum nextn Tog kauns scho gaunz aundas sei.
Do kaun i plaudan und lochn
und schmähfian dazua.
Do hau i mi in die Mass
und hob an richtign Spass.
Und muagn scho bin i wieda leitscheich,
i waß ned wieso.
Daun moch i die Tia zua
und bin gern fia mi,
tua lesn und sinniern und schreim
und genieß die Ruah,
und dass kana wos wü vo mia.
Maunchmoi bin i leitscheich.
I waß ned, warum.
…
Es zipft mi aun,
dass i imma nua hoff,
dass i des und des no schoff,
dass i jo vü mehr mochn kennt,
oba der Olltog mi ollewal darennt.
Es zipft mi aun,
die Politik in unsern Lond,
wir wissen eh: Ane woscht die ondre Hond,
die Scheinheiligkeit geht ma am Seickl,
mehr ojs d’Inflation und der Strompreisdeckl.
Es zipft mi aun,
dass die Leit imma nua
sudern und motschkern in ana Tour,
dass ana üban ondarn so vü waß,
mi mocht des olles net haß.
Es zipft mi aun,
die Diskussion üba Manderl und Weiberl,
wer damit onfongt, hot bei mir ka Leiberl,
wer mit wem – is mir doch blunzn,
miaß ma uns deswegn des Lebn verhunzn?
Es zipft mi aun,
dass nix, so wie’s süjn tadat, rennt,
sodass i mi ollewal nur aufregn …
Bin scha vü umgroast af dera Wöht,
owa nix hot ma sou stoak gföht:
Wia d‘ Bliamal hintan Stoll and ’n Haus,
and d‘ Schwolwal, wos heit wieda fluign aus.
Wia des Gfühl, wos i hob in Bialing,
wann da Uhu van Wold ins Dorf oī kling.
Wia isa olds Haus and as Gloúcknleitn,
do bin i dahuam and spirs scha va weitn.
Nindascht schmeickt as Föhd so wia durt,
i blei a bissl do, i mog nau net furt.
As Haus meicht i frogn noch d‘ olltn Leit
wos drin dalebt hom va Kumma and Freid.
Da Opa hot dazöhlt va friacha, mir is, ols wann i iam siag,
wia er nau wor a junga Bursch and a vü van Kriag.
…
Wannst as nau nid woaßt, guid,
daunn wirst as glei wissn:
Nid ümma sei Gurkn wos Herrlichs zan eissn.
Dou woan a poa’ Gurkn, deis woa eh mei Do‘,
so knackig, müd, softig, fost siaß woans zan G’schmo.
Ois Nochboarn im Gartl sei Kiawis umgleign,
rund, liacht und goa richtige Riesn seis gwein!
Die Gurkn – vull neidig, dei hom si beschwert,
…
Unlängst bin i in mein Goartn ganga
Und wuitat meine Oleander giassn
Mit an Regenwossa
Ausn Wandl
Wor owa nur gaunz weni drin
In mein Wandl
Und wia i so richti einischau
Siach i zwoa Augn
Ui Jessas, do sitzt jo a Krout drin
In mein Wandl
Hot di Haxn aun d‘ Waund gluahnt
Vo mein Wandl
Ois tatats ausliften wuiln
Ganz gmiatli sitzt’s do
In mein Wandl
Und glotzt mi aun
Aus ihre schenan Kuaaugn
Najo, kluaner sans hoit
Und Wimpern homs a kuane
Trotzdem schein
Und i denk ma…
Olli insri Lampl
saei hiaz insri Gäst,
kemma ollwai wieda,
jo, dais is a Faest.
Olli insri Viecha
fraissn gen as Gros,
tui ma saei daun fuidan,
ui, dao is wos los!
Olli insri Schwoiwan
fliagn ba d’Lucka ei,
fuidan iri Jungan
zwitschaüln olliwail.
Olli insri Hiahna
laeign ins boild a Oa,
kima daun uans aeissn,
oda a glei zwoa.
…
aa a gschropp/
wiad iagendwonn eawochsn/
aa a gschropp/
wiad moi wos wean/
und aa wonn i de gschroppn mog:/
wos aus eana wiad, hob i ned so gean/
bissguan, wappla, blitzgneißa/
oaschgeign und schneebrunza/
…
des lebm is ka kindagebuatstog,/
hot da opa immer gsogt/
und aunan kriag denkt,/
den a mit vü glick/
und ana haund weniga üwalebt hot//
des lebm is ka kindagebuatstog,/
hot de oma immer gsogt/
und aunan opa seine gschpusi denkt,/
und aun de blaun fleckn,/
…
D’ tante sogt i soi stü sei jetzt/
Da christoph vo da sterndalgruppn /
Hot in kakao untan disch gschbiem//
D’ lerarin sogt i soi aufpassn jetzt/
Sonst griag i nix mit und an fünfa/
Und ’s gym kaun i vagessn…
Ma soi so sei, wie ma is/
Wia soi des geh?/
Ma soi da Norm entsprechend sei!/
Jo, owa wia soi des geh?/
Immer nua hean und seng,/
wias ned aufgschwantzt san./…
Wie soi mei Lebn ausschaun?/
Wü i in Papa stoiz mocha und ois gebn fürd Schui,/
oda wü i doch mei Lebn lebn und furtgeh?/
Des is de Frog, de i ma oft stö./…
Imma sche, imma fesch,
bist as ned, bist hoid bled.
An Gramm zfü, na des geht ned.
Groß und schlaunk is ok./
Fia mein Körper schauma, is normal,/
wei i hob jo a ka ondare Woi./
Überoi perfekte Leid und mittendrin bin i dabei./…
Ansa, Zwara, a Dreia is a no guad,/
jede Wochn Tests, Schularbeitn, Referate/
und de Hausübung soi a no gmocht wean./
Imma mea, imma bessa, jo kann Fetzen schreim./
Mama Papa auf an stoitz mochn./
Matura und studiern,/…
Sitz ma do, zwa oide G’sichta,/
schaun in d‘ Nocht, redn ned vü./
I denk zruck, wias fria woa,/
wia ma glocht hom, laut und frei,/
wia ma grennt san übers Föd/
ohne Sorg, ohne G’schrei./…
Imma sche, imma fesch,
bist as ned, bist hoid bled.
An Gramm zfü, na des geht ned.
Groß und schlaunk is ok./
Fia mein Körper schauma, is normal,/
wei i hob jo a ka ondare Woi./
Überoi perfekte Leid und mittendrin bin i dabei./…
Am Sonntag
setzt der Neil den schwarzen Hut auf.
Erlaubt die Nahnl ihm
eine dünne lange Zigarre –
leise mißbilligend.
Am Sonntag
nimmt die Nahnl die schwarze Schürze um.
Die, die schön glänzt.
Am Sonntag
déis is a schéins doaf/
ols a bui bin i duat gwen mid meine öültan/
offtn amul aussi mid ana freindin/
fuan hauptplozz mocht de hauptschtross/
an linkan winkl olso an rechtan nouch tenk/
hianz tuats nouchad zur nekstn gmoa aussi fiarn/ …
i schtee aun deara bidn fo insan brunn/
glei nebm da kiara fo da gmeinti/
ind i loss es wossa en mein grui rinna
/ offtn schteat a maun néibm mia –/
daumits du di ausdakenna tuast/
deas wossa fon insriga kwölln/
is eiskolt gaunz füül gsund …
ois glana bua howe kan schbinod megn/ ned um de buag/ und do hod mei grosmuta amoi af da schdrosn/ wias mid mia schbazian gaunga is/ an wochmau trofn und hod eam/ leise wos gsogd und ea hod/ me schdreng augschaud fa om owe …
De Doris woa nu a kloans Medal/
und bei ihra Oma des erste Moi/
zan Besuch üba d’Nocht./
Do hods a schreckliche Entdeckung gmocht./
Vorm Bettgen hom se beide im Bod gwoschn./
Auf oamoi hod die Oma ihre Zent in da Hond/
…
Oamui nau a Lausbui sei, jung und unbeschwead,/
si nix scheißn meïssn um deïs, wos si sou ghead,/
af an freïmdn Ocka Pfoffadadscharln broucka,/
Föwapfeifarl schnitzn, und mit deï daunn Vougarln aunloucka,/
ban Moahoufdeich Muich und Kaulquappm faunga,/
…
I steh in deim klan Zimma
De Obendsunn – a Schimma
streift deine weichn Händ
Klinisch san de weißn Wänd
Du schaust mi net wiakli au
Sitzt anfoch nua do hidau
Du host so vü ognumma
Duast imma mehr vastumma
…
vo die Kinder war d Red
vo ihre drei
und dass si
a Lieblingsmadl hat
groaß worn sein d Augn
weit offn ihre Ohrn
…
woa kloane mäezn treffn se in da kindagoatengarderowe,
de oa oewe met ihra mamme, de onda oewe met ihra aanl:
(de oa)
wohnst du hiaz bei deina großmuatta
oder bei deina mamme?
…
Bei da Oma im Goatn hats ois gebn:
Erbsen, Himbeern, Oadaxl,
a Bankl wo ma si an Schiefer
einzogn hat am Hintern.
Zigeuneräpfl, weiße Kirschn,
Sauraumpfer und Bockbart zum Knatschn,
batzwoache Birn, Ribisel, Paradeiser.
…
net aufpassd
des paumpaledschl
gstolpert
s knie aufgschlogn
schneidig aufgstaundn
owa pleat
muattas kittl gsuacht
dass s rotz
oputzn kaun
….
Da pamarantschnbua bin i.
Hinter meiner kugeln orangen,
vorder meiner kuglst du.
Schupfst hoit du die kloan,
oft treib i die großn.
Biawei, dianei, antnfeder.
Pamarantschnhansei, nudeldicke mötz.
….
Büdl im Büdl im Büdl
ausm unendlichn Spiaglkabinett
befrein mi zwoa Schritt
und hinta mir heschts wieder auf
mit oan Büdl
Füm im Füm im Füm
da unaufhörliche Fümstrudl entreißt
uns dei Hond
di strudelts oiwei weita oche
in Füm in Füm in Füm
…
I bin a klans Binkerl
und stöh mi ins Winkerl
und weil i nix kann
drum fang i nix an«
Wia suit i wos kenna
wer tatat ma was nenna
was kenntat i learna ?
…
da glane maxl wü a baua
wean ka webdiseina ka
komunikazionskonsalta ka
kiekaunt menetscha und ka
juman resursis menetscha
a baua weu de kia
so liab san de keiwal und de
farln und
weu ma do imma draussd sei kau
und weu de
…
Guade Notn, imma lerna,
sei koa Streba, sei ned schwierig.
Imma locha, niemois wana,
imma weida, imma weida.
A dahoam soi ois perfekt sei:
Liabe Tochta, liabe Schwesta.
Sei gonz afoch, sei ned schwierig,
reiß di zaum, ge lös Probleme.
No a Tog, wo i wieda renna muas./
Imma des Söwe, imma nu mea Stress,/
bis ma nimma kau./
…
Moi in Teifi ned auf d’Waund,/
songs oiwei olle so aus da Haund./
//Wia soi des denn heid nu geh?/
Waund Politik auffiart so an Schmee./…
Lerna, lerna, lerna, des geht imma nur weida!
Amoi, zwamoi, dreimoi,
lerna, lerna, später noch da Schui brauch mas eh ned mehr.
…
Die Wöd is im Waundl, ois geht immer schnölla – Flugzeig, Düsentschets, Raketn.
Ois muas imma schnöller, hecha, weida, bessa sei.
…
D‘ Zeit beginnt, wia´’s Laub im Wind,
ka Aunung wos ma moargn findt.
De Stroßn, d’ Heisa, ols so gwohnt,
doch nix bleibt steh, wos heit no trohnt.
Und trotzdem bleibt a Stimm, a Gspiar,
in olle Gschichtn drin vo dia.
A Wort, A Locha, a kloane Spua,
vielleicht bleib i am End a nua.
…
oiso kaf i de blede forb/
wal de kinda sunst sogn/
mama du werst olt/
nua desholb schmier i mia de forb ind hoa//r
i warat gern no amol gonz jung/
tat in de zeit zruckgehn/
und meine potza ausbessan wolln/
wonns ma im nochhinein einfollt/
i hätt se mea gernhobn solln/
i geh wia im tram no amol hin zua eam/
…
wiaso hot da herrgott ka frau/
frogt mi mei enkale/
dea muss doch so allani sein/
/wia holtat ea dos aus/…
…